Workshops für einen
effizienten & verantwortungsvollen
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
könnten KI nicht
korrekt erklären
Heutzutage ist es ein Muss die Funktionsweise sowie die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz zu verstehen. Wir holen Haupt- und Ehrenamtlichen ab und schaffen eine gemeinsame Wissensbasis innerhalb eurer Organisation.
Die Nutzung von KI-Tools kann eure Wertschöpfung erheblich maximieren – aber nur, wenn sie bewusst und zielgerichtet eingesetzt werden. Wir zeigen euch, wo KI-Tools den meisten Mehrwert bringen und wie die Potenziale ausgeschöpft werden können.
fehlt es an Wissen
im Umgang mit KI
nur
haben eine Strategie
KI verändert, wie Organisationen arbeiten und Entscheidungen treffen. Wir unterstützen euch dabei, KI in eurer Organisationskultur zu integrieren – für eine zukunftssichere, innovative und verantwortungsbewusste Organisation.
begeisterte
Haupt- und Ehrenamtliche
Zufriedenheit
(Haus des Stiftens, 2025)
wissenschaftliche
Mentor*innen
Wir holen alle Teilnehmenden ab – von den ersten Grundlagen bis zur konkreten Anwendung – und helfen euch, KI nachhaltig in eure Organisation zu integrieren.
Genau so, wie es für euch passt.
Unsere Workshops sind interaktiv, verständlich und anwendungsorientiert. Wir holen alle Teilnehmenden ab – mit praxisnahen Beispielen, ohne Fachjargon, auf Augenhöhe und mit genug Raum für Austausch.
KI bringt große Chancen – aber auch Verantwortung. Wir denken ethische Fragen, Sicherheitsbedenken und gesellschaftliche Auswirkungen immer mit.
KI ist mehr als nur einzelne Tools – sie verändert Arbeitsweisen und Entscheidungsprozesse. Wir zeigen nicht nur Anwendungen, sondern stellen sicher, KI im größeren Zusammenhang zu verstehen.
„Kira und Ify begeistern mit interessanten Inhalten, interaktiven und abwechslungsreichen Methoden und einer besonderen Atmosphäre in ihren Online-Workshops und Impulsen für das
Haus des Stiftens."
"Der Workshop war spannend, sehr informativ, erfrischend und lehrreich. Praxisnah gestaltet, sorgte er für einige AHA-Momente – auch dank der professionellen Dozentinnen."
„Viel Input und nachvollziehbare Schritte, viele Tipps, Hinweise und Links, das Zusammenspiel der beiden Trainerinnen war super, sehr flexibel, sehr gutes Eingehen auf die Teilnehmer*innen."
„Ich fühlte mich total gut mitgenommen...auch ohne Vorkenntnisse; es war ein Wohlfühlraum; die Methode der Vorstellung war super!!!...ein echter Icebreaker; viele Ideen mitgenommen; ihr habt super schnell und verständlich auf Fragen reagiert; riesiges DANKE"
„Die interaktive Gestaltung durch das Miro Board. Der Wechsel zwischen Gruppenaufgaben, Präsentation und Einzelaufgabe."
„Das Engagement der Dozentinnen, ihre Herzlichkeit, ihre Kompetenz – sie wissen, wovon sie sprechen."
Kein Problem – Fragen sind da um gestellt zu werden und wir freuen uns sie bestmöglich zu beantworten.
Unsere Angebote richten sich an Führungskräfte und/oder Mitarbeitende von Vereinen, Verbänden und Organisationen. Die Teilnehmenden können haupt- oder ehrenamtlich tätig sein. Bei kleineren Vereinen arbeiten wir gerne abteilungsübergreifend, während wir in größeren Organisationen uns auf einzelnen Abteilungen fokussieren.
Unsere Workshops dauern je nach Gruppengröße 4 oder 6 Stunden. Wir bieten aber auch 15-minütige Impulse und
1-stündige Vorträge, um z.B. im Rahmen einer Konferenz oder einem Event, erste Einblicke zu liefern und Begeisterung zu schaffen.
Unsere Workshop können bei euch vor Ort oder online stattfinden.
Wir bieten sowohl Einsteiger- als auch Fortgeschrittenen-Workshops an. Bei unseren Einsteiger-Workshops sind keine Vorkenntnisse oder Anmeldungen bei Tools nötig. Bei weiterführenden Kursen, informieren wir euch entsprechend.
Wir stellen sowohl allgemeine Tools wie ChatGPT vor, aber auch KI-Tools die auf bestimmte Anwendungsfälle wie z.B. Recherche, Bild- oder Videogenerierung trainiert wurden.
Als Organisation liegt es in eurer Entscheidung, welche Tools ihr für den Arbeitsalltag genehmigt. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir helfen euch hier die richtige Auswahl für euch zu treffen.